 |
|
 |
 |
|
 |
|
Nachrichten-Archiv |
|
|
|
 |
Hier finden Sie alle Nachrichten, die in der Vergangenheit auf unserer Startseite veröffentlicht wurden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Traumland Zalawen |
05.03.2025 |
|
|
|
 |
Nach ihrer letzten Sitzung am 01. März sind die Wieweler aus ihren Träumen erwacht... Die Session ist zu Ende, der Clown ist müde und der Wuppdus hält seinen Sommerschlaf bis zum nächsten 11.11.
Was bleibt ist - wie bei einem Traum - die Erinnerung an eine hervorragende Session, die den Wiewelern ebensoviel Spaß bereitet hat wie dem Publikum. Wir blicken zurück auf fünf ausverkaufte Sitzungen, eine fetzige Party mit den Hofnarren, einen tollen Rosenmontagszug und jede Menge Spaß und Freude.
Wir bedanken uns bei allen, die zu dieser Session beigetragen haben!
...und keine Sorge, wir werden auch in den kommenden Sommermonaten nicht schlafen: Spannende Diskussionen über das nächste Motto laufen bereits.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Traumland Zalawen |
15.02.2025 |
|
|
|
 |
Die diesjährige Session der Wieweler steht unter dem Motto "Traumland Zalawen".
Lassen Sie sich bei einem Besuch unserer Sitzungen in ein Land jenseits unserer Vorstellungskraft entführen, in dem alles möglich scheint und in dem jederzeit mit Überraschungen gerechnet werden sollte...
Ob Einhörner, Feen oder Glücksbärchis, hier trifft man die seltsamsten Bewohner, die für Spaß und gute Unterhaltung stehen. Das Sandmännchen persönlich hat sich angemeldet, um den Menschen Sand in die Augen zu streuen - ebenso wie mancher Politiker, aber mit anderer Intention. Zahlreiche Aspekte des Schlafens und Träumens kommen zum Tragen, und es ist immer wieder spannend, welche kreativen Ideen die unterschiedlichen Aktiven zu jenem Motto entwickelt haben.
Unsere Sitzungen sind mittlerweile ausverkauft, und wir bedanken uns für das Interesse und die Treue unserer Gäste!
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Traumland Zalawen |
04.02.2025 |
|
|
|
 |
Endlich ist es soweit: In wenigen Tagen beginnen unsere Sitzungen unter dem Motto "Traumland Zalawen".
Unsere Aktiven stehen in den Startlöchern, und wir freuen uns auf eine gelungene Session!
Restkarten können noch bei Ticket-Regional erworben werden.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Sängerheim Zurlauben |
05.11.2024 |
|
|
|
 |

Am gestrigen Montagabend, 4.11.2024 hat uns die "Trierer Viezbruderschaft" der "Trier-Gesellschaft" eine Spende von 4.500 EUR überreich. Diese ist zweckgebunden für die Sanierung/Renovierung des historischen Sängerheims in Zurlauben, welches seit Mitte dieses Jahres per Nutzungsvereinbarung der Stadt Trier an die KG Wieweler übergegangen ist.
Bei der Spende handelt es sich um Einnahmen der TVB aus dem diesjährigen Viezfest auf dem Domfreihof. Die Trierer Viezbruderschaft veranstaltet seit 2012 in einem 2-Jahres-Rythmus das Trierer Viezfest auf dem Domfreihof in Trier. Dieses Fest, bei dem Viezproduzenten aus der Region jeweils in unterschiedlicher Besetzung ihr Produkt anbieten, hat sich zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Die Erlöse der Trierer Viezfeste werden jeweils einem gemeinnützigen Zweck zur Verfügung gestellt.
Zu diesem Betrag kommt der Erlös eines Bildes, welches der Trierer Musiker und Künstler Steff Becker gemalt hat und das Trierer Original "Fischers Maathes" zeigt. Dieses hat der Gastronom und Inhaber des Hotel-Restaurant "Ehranger Hof", Philipp Nolles, im Rahmen des Viezfestes ersteigert.
An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an die Viezbruderschaft, die durch diese Aktion die von der Trier-Gesellschaft zugesagte Unterstützung der geplanten Sanierung des Denkmalgeschützen Objekt am Moselufer nochmals deutlich erhöht, und somit einen Meilenstein zum Erreichen unseres Ziels gesetzt hat.
Personen auf dem Foto der Übergabe, v.l.n.r.: Ingo Jungandreas (Viezepräsident TVB), Peter Kretzschmar (Vorsitzender Wieweler), Axel Christmann (Präsident TVB), Dr. Elisabeth Dürr (Vorstand Trier Gesellschaft) Karlheinz Scheurer (Vorstand Trier Gesellschaft) Philipp Nolles (Gastronom, Hotel Ehranger Hof). Im Hintergrund das ersteigerte Bild von Steff Becker.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Session 2024/25 |
17.10.2024 |
|
|
|
 |
Die kommende Session steht für die Wieweler unter dem Motto "Traumland Zalawen".
Sichern Sie sich jetzt ihre Karten für unsere Sitzungen, damit Sie mit uns träumen können! Der Vorverkauf läuft über Ticket-Regional.
Unsere Sitzungstermine 2025:
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Kartenvorverkauf 2024/25 |
07.10.2024 |
|
|
|
 |
Liebe Freunde der Wieweler,
aufgrund technischer Probleme haben sich die untenstehenden Zeiten für den Kartenvorverkauf leider etwas verschoben! Die aktuellen Termine lauten:
07.10.2024: Beginn des Vorverkaufs für Mitglieder
17.10.2024: Beginn des allgemeinen Vorverkaufs
Als Vereinsmitglied haben somit nach wie vor 11 Tage lang die Chance, sich die besten Tickets zu sichern. Anschließend gehen die Karten in den allgemeinen Vorverkauf.
Sie möchten auch vom ersten Tag an am Vorverkauf teilnehmen? Dann werden Sie schnell Mitglied der Wieweler. Durch Zahlung unseres Jahresbeitrags (ab 2025 jährlich 33 Euro), mit dem Sie unsere Arbeit unterstützen, erhalten Sie zukünftig ebenfalls die Möglichkeit, sich ihre Lieblingsplätze zu sichern!
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Sitzungen 2025 |
26.09.2024 |
|
|
|
 |
In wenigen Tagen startet der Kartenvorverkauf für die kommende Session, die unter dem Motto "Traumland Zalawen" stehen wird.
Wie in den vergangenen Jahren eröffnen wir zunächst einen vorgezogenen Kartenvorverkauf für unsere Vereinsmitglieder. Dieser startet am 1. Oktober und bietet allen Mitgliedern die Chance, gute Karten zu ergattern.
Ab dem 11. Oktober 2024 sind die Karten dann frei verfügbar.
Der Vorverkauf läuft wie immer über Ticket-Regional.
Unsere Sitzungstermine 2025:
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Ehrung für Ehrenamt |
14.09.2024 |
|
|
|
 |

Am 13. September lud Triers Oberbürgermeister Wolfram Leibe insgesamt 35 Personen, die sich seit vielen Jahren durch "herausragendes ehrenamtliches Engagement" verdient gemacht haben, zu einem Empfang im Rokokosaal des Kurfürstlichen Palais ein.
Unter diesen war auch Elisabeth Kretzschmar, jene Trierer Künstlerin, die seit 2011 für die künstlerische Gestaltung der Wieweler verantwortlich ist und seither ehrenamtlich sämtliche Orden und Bühnenbilder entwirft.
Gerade letztere sind es, die weit über die Vereinsgrenzen der Wieweler hinaus für Aufsehen sorgen und von welchen bereits einige nach der Session verkauft werden konnten: Eines hängt beispielsweise im Gesundheitsamt, zwei im Trierer Rathaus. Den kompletten Verkaufserlös spendeten die Wieweler stets an ein von der Künstlerin ausgesuchtes Projekt und unterstützten damit u.a. den Bau einer Schule in Indien oder die Gründung der Montessorischule in Trier.
Die Wieweler sind froh und stolz, Elisabeth in ihren Reihen zu haben und gratulieren herzlich zur erhaltenen Auszeichnung.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Cläre Prem zum 125. Geburtstag |
30.08.2024 |
|
|
|
 |

Cläre Prem, Mundartdichterin, geb. am 30. August 1899 in Duisburg, stammte aus einer ursprünglich von der Mosel stammenden Schifferfamilie, die bereits einige Jahre nach Cläres Geburt wieder zurück nach Trier zog.
Aufgewachsen im Stadtteil St. Barbara, hatte sich Cläre Prem zeitlebens für den Erhalt der Trierischen Mundart eingesetzt.
Ebenso legte sie ein großes Engagement für die Emanzipation der Frauen - was zu jener Zeit noch schwierig war - an den Tag.
In den 50er- und 60er-Jahren bereicherte sie regelmäßig die Veranstaltungen der Wieweler durch ihre Gedichte und Vorträge. Sie war damit eine der ersten Frauen landesweit, die als Aktive im Karneval, der bis dahin eine reine Männerdomäne war, auftrat; die Wieweler waren (unseres Wissens) der erste Karnevalsverein in Trier, bei dem eine Frau in der Bütt stand.
Cläre Prem erfand u.a. die beiden literarischen Figuren "Koorscht on Kneisjen", deren satirische Gespräche von 1946 bis 1964 wöchentlich vom "Trierischen Volksfreund" veröffentlicht wurden. Im Karneval wurden diese beiden Figuren durch Werner Becker und Hans Kuhn verkörpert, deren Vortrag bereits 1956 als Tonbandaufnahme der zweiten Sitzung der Wieweler im regionalen Radioprogramm des Südwestfunks im Rahmen der Sendung "Karneval in Stadt und Land" ausgestrahlt wurde. Ab 1959 traten Becker und Kuhn viele weitere Jahre im Programm der KG Heuschreck auf.
Koorscht und Kneisjen zählen auch heute noch zu den bekanntesten Trierer Originalen, obwohl es sich dabei um fiktive Personen handelt!
Die KG "M'r wieweln noch" en Zalawen nahm Cläre Prem bereits 1954 in ihren Ehrenrat auf und bedachte sie am 13. Februar 1965 mit ihrer höchsten Auszeichnung, dem "Orden gegen den trierischen Ernst". Es erfüllte Cläre Prem mit großem Stolz, von den Zalawenern als erste Frau "zum Ritter geschlaon gewen ze genn".
Cläre Prem starb am 25. März 1968 im Alter von 88 Jahren.
Wie wieweln se widder!
(von Cläre Prem)
Sulang dän fröschen Muselwend lao durch de Gäßjer spillt,
sulang noch aan Zalawener Könd aom Waaser aobgezillt,
su lang mer Fösch on Muselwein lao onnen estermört -
on Naobern stets wöllkommen sein su wie et seich gehert,
su lang en Lied aus jiddem Haus noch glänzich miecht d' Awen,
su lang störvt dän Humor net aus - lao onnen ön Zalawen!
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Die Wieweler im Traumland |
01.05.2024 |
|
|
|
 |
Auf dem letzten Aktiventreffen wurde das Motto der kommenden Session gewählt: Die Wieweler werden sich ins Reich der Träume begeben. Man darf gespannt sein, auf welche unterschiedlichen Arten dieses Thema verarbeitet wird, doch sicher ist, dass fünf traumhafte Sitzungen zu erwarten sind!
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |